Spielmannszug Gehren - Geraberg |
Die Geschichte der Spielleute aus Geraberg |
Die Spielleute aus Geraberg |
Die Spielleute aus Gehren |
|
Die Spielleute aus Geraberg |
|
Aus der Chronik zum 100-jährigen Jubiläum des Sportvereins SV 08 Geraberg Autor: Ingo Schmidt |
Mit dem Ausscheiden der älteren Musikfreunde in den 50 er Jahren übernahmen die Sportfreunde Heinz Kühn, Jürgen Robst, Gerhard Möller und später Reinhard Schramm die Leitung. Anfang der 60 er Jahre zählte der Spielmannszug nur noch 11 Mitglieder. Man ging zu dieser Zeit eine Partnerschaft mit den Musikern aus Luisenthal ein und verständigte sich auf das gemeinsame Musizieren. |
Auch nahm man an allen Sportfesten damals teil und bestritt Auftritte zu allen gesellschaftlichen Höhepunkten. Ob Geburtstage, Jahrfeiern, Hochzeiten oder Kirmes, überall war man musikalisch vertreten. Nach der Wende im Jahr 1989 gab es im Spielmannszug einen großen Umbruch, der DTSB der DDR wurde aufgelöst und man ist jetzt Mitglied im Thüringer Turnverband. Viele Mitglieder verließen den Verein und man war fast nicht mehr spielfähig. So kam es im Jahr 1993 zu einer Spielgemeinschaft mit dem Spielmannszug aus Gehren die bis zum heutigen Tag Bestand hat. |
Ab dem Jahr 1969 trat der Geraberger Spielmannszug wieder eigenständig auf. Man nahm erfolgreich an den Weltfestspielen in Berlin teil. Da man eine höhere Spielklasse erreichen wollte, wurde im Jahr 1971 mit dem Aufbau eines Nachwuchszuges begonnen. Dieser Nachwuchszug bestand bis 1989. Bei den DDR-Meisterschaften feierten Nachwuchs und Erwachsene große Erfolge. |
Der Spielmannszug wurde 1910 durch Mitglieder der „Freien Turnerschaft“ gegründet. Unter den Gründungsmitgliedern waren die Sportfreunde Albert Kühn, Rudolf Schneider, Karl Fröbel, Max Ullrich, Artur Schorr und andere. In den 20 er Jahren zählte der Spielmannszug etwa 40 Mitglieder. Man nahm an den Sportfesten in Erfurt und später in Nürnberg teil. Während des II. Weltkrieges ruhten die Aktivitäten des Spielmannszuges, doch nach dem Krieg wurde mit dem Neuaufbau des Zuges sofort begonnen, durch die ehemaligen Mitglieder Reinhold Möller, Max Frankenberg, Hans Gleichmann, Wilhelm Diemar, Alfred Frankenberg, Adolf Hofmann, Karl Marx, Karl Möller, Arthur Robst um nur einige zu nennen. |
Man nahm gemeinsam an den Sportfesten in Hamburg und Leipzig teil, sowie an verschiedenen Thüringer Landesmeisterschaften, am Stadtparkfest in Gehren usw. Ganz besonders aber ist die jahrelange Freundschaft zum 1. Mühlhäuser Spielleuteverein 1960 e.V. zu erwähnen, bei dem man zur alljährlichen Stadtkirmes als Gast sein darf. Bleibt zu Hoffen, dass der Spielmannszug vielleicht irgendwann wieder mehr Mitglieder hat und somit einer besseren Zukunft entgegen sehen kann. |
![]() |
![]() |
Startseite |
Unsere Geschichte |
Die Spielleute aus Gehren |
Die Spielleute aus Geraberg |
Wie werde ich Spielmann |
So sind wir! Der Spielmannszug ... |
Unsere Musik |
Termine |
Fotoalbum |
Kontakt |
Impressum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |